
Mit dieser Checkliste meistert ihr jede Herausforderung im Mittagsgeschäft. Unser Guide für den Einstieg ins Tagesgeschäft. Foto: © Markus Wolf

Es gibt nicht nur das Mittagsgeschäfts, auch abends kann ein wöchentliches Treffen Unabhängigkeit fördern. Foto: © Markus Wolf
Wer nun glaubt jetzt kommt die Story vom entspannten Tagesgeschäft, der irrt sich. Das Tagesgeschäft ist zwar wetterunabhängiger aber auch hier lauern Herausforderungen, die es zu meistern gild. Erfolgreich eingestiegen, ist das Tagesgeschäft die Basis für den Erfolg der allermeisten Foodtrucks. Hier probieren sie neue Gerichte aus, hier holen sie sich entsprechendes Feedback und hier erzeugen sie die Bekanntheit, um für Festivals angefragt zu werden statt um einen privaten Standplatz zu bitten.
Mit den folgenden 7 Tipps für euer Tagesgeschäft, wollen wir euch einerseits Mut machen, euch dieser Chance zu widmen und andererseits euch aber auch die Illusion nehmen, dass das Tagesgeschäft einfach mal so nebenbei läuft. Tagesgeschäft ist Arbeit, die meist frühmorgens beginnt und nach dem Schließen der Klappe noch nicht zu Ende ist. Aber es ist Arbeit die Spaß macht. Also: Fahrt raus und habt Spaß.
Checkliste Tipps fürs Tagesgeschäft
-
Sucht euch Gebiete in eurer Region, in denen es wenig bis keine Grundversorgung in der Mittagszeit gibt. Gewerbeparks sind ideal für Foodtrucks, denn hier sind die meisten Menschen bisher auf das Pausenbrot angewiesen. Selbst Unternehmen mit Kantine sind an einer Abwechslung interessiert.
-
Sprecht aktiv Unternehmen an, denn aufgrund gesetzlicher Regelungen ist es nicht erlaubt, einfach auf der Straße zu stehen. Daher braucht ihr einen Standplatz von Unternehmen oder Organisationen. Nur Mut bei der Ansprache: Die meisten Unternehmen sind dankbar für diese Möglichkeit. Mitarbeiter, die auch mal eine andere Verpflegung bekommen, sind nämlich zufriedener und so haben alle etwas davon.
-
Pflegt eure Tourdaten mit Hilfe unseres einfachen Systems SUCCESS. Damit könnt ihr kostenlos eure Standorte aktuell halten und sie werden täglich von zehntausenden gefunden. Dieses eine zentrale System SUCCESS versorgt automatisch die Foodtrucks-App, die Website von Foodtrucks Österreich, die Standort- und Regionen-Seiten und zahlreiche andere Seiten, die unsere Plugins nutzen. Auch über den E-Mail-Infodienst, der Streetfood-Fans über Foodtrucks in ihrer Nähe informiert sowie die ebenfalls kostenlose Facebook-App wissen eure Fans immer, wo sie euch finden.
-
Setzt neben der persönlichen Ansprache von Unternehmen auf die Macht von Social Media. Jeder kennt um zwei oder drei Ecken jemanden, der gerade genau für euer Angebot einen Bedarf hat. Die Facebook-App steht dir kostenlos zur Verfügung. Einmal auf deiner Facebook Fan-Page eingebaut zeigt sie immer deine aktuellen Tourdaten. Für den erfolgreichen Einstieg in Facebook & Co. hat Markus in dem Artikel „Wie Foodtrucker Facebook, Twitter & Co. am besten nutzen“ viele Tipps zusammengefasst.
-
Verbündet euch. Die Foodtruck-Hauptstadt Nürnberg ist zu ihrem Namen gekommen, da dort die Trucker auf Zusammenhalt setzen. Gemeinsam lassen sich neue Standorte besser aufbauen. Gemeinsam könnt ihr einen neuen Standort öfter anfahren. Das bietet mehr Abwechslung am Standort und schließt beim einen oder anderen Unternehmen ohne Kantine die Versorgungslücke. Ein erfolgreiches Beispiel für Zusammenarbeit findet ihr in dem Artikel „Gemeinsam wird auch euer Tagesgeschäft erfolgreich" beschrieben. Sind in eurer Region oder an einem Standort mehrere Foodtrucks unterwegs, unterstützen wir euch mit unseren Regionen- und Standortseiten. Damit sorgen wir für noch mehr Aufmerksamkeit für euer Geschäft.
-
Seid zuverlässig: Eure Tourdaten werden monatlich von uns millionenfach zu zahlreichen Websites, Apps und Dienstanbietern ausgegeben. Ihr profitiert maßgeblich von euren aktuell gehaltenen Tourdaten. An einem Standort zu stehen und dies nicht öffentlich zu machen, führt dazu, dass euch potentielle Neukunden nicht wahrnehmen. Einen Standort anzugeben und zum versprochenen Zeitpunkt nicht vor Ort zu sein, sorgt garantiert für Frustration bei denen, die sich dorthin auf den Weg gemacht haben. Wenn diese Frustration überhand nimmt, folgen automatisch schlechte Kritiken und diese zu relativieren kann schnell euer ganzes Marketing-Budget und viel Zeit auffressen.
- Seid Erster: Mit einem tollen Foodtruck-Konzept in einer Region der Erste zu sein: davon profitiert ihr jahrelang. Macht euch bewusst, dass ihr so den Menschen helft ein echtes Problem zu lösen. Fast Food-Ketten, Dönerläden, Metzger und Bäcker haben alle ihre Berechtigung. Qualitativ hochwertiges Street Food aus einem coolen Foodtruck bietet jedoch die willkommene Abwechslung im eintönigen Mittagsangebot.
Wollt ihr ein erfolgreiches Foodtruck-Business, dann macht euer Tagesgeschäft erfolgreich. Wir unterstützen euch mit einer Vielzahl an Services dabei. Lasst uns gemeinsam die Foodtruck-Landkarte in Österreich weiter befüllen.
Fachartikel für ein erfolgreiches Tagesgeschäft

So findet ihr die besten Verpackungen für euren Foodtruck
Neben leckeren Speisen und Getränken stehen Foodtrucks vor allem für schnellen und mobilen Genuss. Damit das optimal gelingt, braucht es die richtigen Verpackungen. Doch worauf kommt es bei deren W… weiterlesen

Foodtruck-Versicherung: Der Sicherheitsgurt für dein Business
Ein neuer Foodtruck bietet unendliche Chancen, birgt aber auch gewisse Geschäftsrisiken. Eine speziell auf Foodtrucks zugeschnittene Versicherung kann dir helfen, dich bei deinem mobilen Unternehmen … weiterlesen

So holst du das Meiste aus SUCCESS heraus
Das kostenlose SUCCESS verschafft dir maximale Sichtbarkeit. Wir zeigen dir, wie du als Foodtrucker noch mehr herausholst. Unser Anspruch findet sich im Name SUCCESS wieder: Wir wollen, dass du mit… weiterlesen

Wenn Foodtrucks expandieren: Das RibWich-Franchise
Ein Konzept verantwortungsvoll aus der Hand geben und zugleich erfolgreich expandieren: Das ist eine der großen Herausforderungen, wenn es um das Thema Franchise geht. Der Foodtruck-Pionier RibWich … weiterlesen