Kabel1 Foodtruck Market München

Die Foodtrucks-API ist der Standard, der es für Unternehmen, Startups und Entwickler-Teams einfach macht, Foodtruck-Daten zu integrieren. Foto: © Daniel Bendl / Foodtrucks Deutschland

Portrait von Markus Wolf

Ansprechpartner Markus Wolf

Vom Le­bens­mit­tel­che­mi­ker zum Kommunika­ti­ons-Designer. Guter Ge­schmack ist ihm angeboren. Food­blogger und Food­truck-Experte mit großer Leiden­schaft für „Slow food on fast wheels“.

Foodtrucks-API – Foodtrucks weltweit verfügbar

Veröffentlicht am 17. November 2016 von Markus Wolf

Die Foodtrucks-API ist ein »Application Programming Interface« also eine programmierbare Schnittstelle, die jegliche Informationen zu den Foodtrucks in Österreich und anderen Ländern liefert. Der Vorteil dieser API ist eine einheitliche Struktur, die erst den schnellen Austausch von Informationen ermöglicht.

Logo Foodtrucks API

Der Heilige Gral des mobilen Genusses – Die Foodtrucks-API der weltweiten Plattform Foodtrucks Deutschland.

Mit der Foodtrucks-API definierten wir einen Standard, der Unternehmen, Start-Ups und Entwickler-Teams die einfache Integration von Foodtruck-Daten in eigene Anwendungen erlaubt. Das Ganze funktioniert denkbar einfach, da die benötigte Bandbreite auf ein Minimum reduziert wurde. Es gibt API-Calls für viele Anforderungen an Foodtrucks. So lassen sich unkompliziert die Termine der Foodtrucks in einem bestimmten Umkreis abfragen. Verfügbare Daten sind u.a. allgemeine Bilder, Bilder aus bestimmten Regionen, aktive Foodtrucks oder Trucks, die bestimmte Gerichte anbieten. Auch Detail-Infos zu Foodtrucks und deren Tourdaten der nächsten 7 Tage sind verfügbar.

Portrait von Markus Wolf

Ansprechpartner Markus Wolf

Vom Le­bens­mit­tel­che­mi­ker zum Kommunika­ti­ons-Designer. Guter Ge­schmack ist ihm angeboren. Food­blogger und Food­truck-Experte mit großer Leiden­schaft für „Slow food on fast wheels“.

api interface concept

Wir wollen Foodtruck-Termine an möglichst vielen Orten zugänglich machen. Illustration: © vasabii / fotolia.com

Der Vorteil der API im Allgemeinen und der Foodtrucks-API im Speziellen liegt in der sehr einfachen und hohen Verfügbarkeit. Unabhängig von verwendeten Technologien und Programmiersprachen können Anwendungen Daten abrufen und austauschen, ohne sich mit Entwicklungsfragen auseinander setzten zu müssen. Das ermöglicht fantastische Anwendungen, die ganz neue Art von Services nach sich ziehen. Egal ob »Alexa« von Amazon, »Siri« von Apple oder »OK Google« von Google: Alle arbeiten mit APIs. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis man mit seinem iPhone fragen kann, wo man den nächsten Foodtruck findet und was es dort zu essen gibt. Nebenbei: Wir arbeiten daran ;-)

Neben den vielen Services, die Foodtrucks Österreich für Genießer und Foodtrucks anbietet, ist die Foodtrucks-API sicherlich der am wenigsten sichtbare Dienst. Trotzdem ist diese Schnittstelle die Grundlage für alle Services.

Wir stellen die Foodtrucks-API jedem Projekt oder Unternehmen zur Verfügung, welches daran interessiert ist, Foodtruck-Daten sinnvoll in eigene Produkte oder Services aufzunehmen.

Flat line design vector illustration concepts for software API prototyping and testing for smartphone, app develop with API interface, smartphone interface building process.

Wir stellen die Foodtrucks-API jedem Projekt oder Unternehmen zur Verfügung, welches daran interessiert ist, Foodtruck-Daten sinnvoll in eigene Produkte oder Services aufzunehmen. Illustration: © PureSolution / fotolia.com

Kooperation und Zusammenarbeit

Unser Ziel mit der Foodtrucks-API: Wir wollen Foodtruck-Termine an möglichst vielen Orten zugänglich machen. Mit der Foodtrucks-App haben wir schon eine sehr erfolgreiche Lösung für Android und iOS veröffentlicht. Aber auch anderen Apps stehen wir aufgeschlossen gegenüber. Mit der Foodtrucks-API können noch viele neue Lösungen entstehen. Sei es als mobile App für Smartphones oder als Services in Messengers wie WhatsApp oder LINE. Auch die Integration von Foodtrucks in bestehende Bestell- und Lieferdienste ist denkbar.

Mit der Foodtrucks-API können noch viele neue Lösungen entstehen.

Technische Informationen zur Foodtrucks-API

  • Der Aufruf erfolgt mit POST oder GET je nach Anforderung
  • Die Übertragung der Variablen erfolgt über »form/data«
  • SSL Verschlüsselung
  • Authentifizierung über TOKEN
  • Daten werden als JSON-Objekt geliefert
  • Für die meisten Anwendungsszenarien kostenfrei
  • Abhängig von Anzahl der Abfragen pro Monat bzw. Geschäftsmodell kostenpflichtig – Preise für die kostenpflichtige Nutzung auf Anfrage: api@foodtrucksdeutschland.de

Ein großartiges Tool, das wir selbst für die Entwicklung und zum Testen der Foodtrucks-API einsetzten ist www.getpostman.com.

Die Foodtrucks API bietet jede Menge Funktionen auch für zukünftige Lösungen.

Interesse? Sprecht uns an!

Snippets, Plugins und öffentliche Kalender

Thin line flat design concept banner for software development.

Neben der Foodtrucks-API stehen auch Snippets zur Verfügung, die Foodtruck Tourdaten für bestimmte Städte, Standorte und Events auf jeder Webseite anzeigen. Illustration: © DiBronzino / fotolia.com

Neben der Foodtrucks-API stehen auch Snippets zur Verfügung, die Foodtruck Tourdaten für bestimmte Städte, Standorte und Events auf jeder Webseite anzeigen. Damit ist es möglich, Foodtrucks auf regionalen Seiten anzuzeigen. Aktuell machen schon einige Foodblogger und Stadtmagazine davon Gebrauch. Beispielsweise verwendet in Deutschland die Stadt Hamburg auf der Seite hamburg.de unser Foodtrucks-Snippet, um die Informationen zu Hamburger Foodtrucks mit den Terminen jeweiligen Foodtrucks aufzuwerten. Wir freuen uns, wenn auch hierzulande Gemeinden oder Unternehmen ihr Interesse bekunden. Unsere Snippets werden ständig weiterentwickelt und stehen auf Anfrage zur Verfügung.

Einige Daten, die über die API zur Verfügung stehen, sind auch als »ics« (iCal) verfügbar. Diese öffentlichen Kalender stehen frei zur Verfügung. Die Links zu den einzelnen Kalendern finden sich im Event-Kalender und auf den Standort-Seiten.

Die Foodtruck-Snippets bieten viele Möglichkeiten für jede Webseite.

Interesse? Sprecht uns an!