
Monica Kranner vor ihrem Foodtruck HY Kittchen aus Wien. Hier stehen österreichische Foodtrucker Rede und Antwort. Eine Portrait-Serie auf Österreichs Foodtruck Portal Nr. 1. Foto: © Franziska Liepe
So vielfältig die Foodtruck-Gerichte sind, so einzigartig sind die Geschichten der Foodtrucker. Vom Tellerwäscher zum Millionär? Dagegen hat sicher keiner der hier Portraitierten etwas einzuwenden. Vom Marketingberater zum Foodtrucker trifft es schon eher. Oder vom Kaufmann, KfZ-Mechaniker oder (natürlich) vom Koch zum Foodtrucker.

Die Kaos Crew aus Innsbruck. Foto: © Kaos Crew
Das Leben ist bunt. Ideen, Erfahrungen, Erfolge – jeder weiß davon zu berichten. Aber auch Scheitern gehört dazu. Man kommt in Situationen, in denen es zu Nachbetrachtungen und -bewertungen kommt, in denen sich Unzufriedenheit einstellt oder in denen man ganz simpel mal etwas anderes tun möchte. Etwas wagen. Mutig und entschieden einen neuen Weg einschlagen. Den österreichischen Foodtruckern geht es da genau so. Sie haben sich aus den unterschiedlichsten Gründen für das coole Leben auf der Straße entschieden. Dass dieses Truckerleben im Winter auch mal arschkalt und im Sommer sauheiß sein kann, wollen wir an dieser Stelle jedoch nicht verheimlichen ;-)
Nachhaltiger Teamgeist
Österreichische Gourmet Foodtrucks beeindrucken mit tollen Gerichten.
Sicher gibt es auch bei Foodtrucks Konzepte, die mit Tiefkühlware und Gewinnmaximierung das schnelle Geschäft wittern. Wir sind fest überzeugt: Das wird – wie in der stationären Gastronomie – der Markt selbst bereinigen. Wir erleben hauptsächlich jedoch beeindruckende und nachhaltige Foodtruck-Projekte. Da wird Rindfleisch beim Metzger des Vertrauens um die Ecke gekauft, Bun-Rezepte mit dem heimischen Bäcker entwickelt und fortlaufend verfeinert oder das knackige Gemüse vor den Toren der Stadt im Hofladen gekauft. Daraus komponiert man dann einzigartige Gaumenschmäuse, die so individuell sind wie Foodtruck und Foodtrucker selbst.
Einen Foodtruck zu starten und erfolgreich zu betreiben ist keine One-(Wo)man-Show. Dahinter steckt meist ein großartiges Team oder mindestens ein großartiger Freund. Echter Teamgeist – ob im Großen oder Kleinen – und starke Produkte tragen die meisten Foodtrucks zum Erfolg. Die Zeiten waren nie besser.
Lasst euch von unseren Gesprächen mit den österreichischen Foodtruckern und ihren Geschichten inspirieren. Viel Spaß dabei.

Kiss the Cook! – MrFly's aus Wien
Um es mit Rudi Carrell zu sagen: „Franz Vollnhofer eben noch fliegender Koch, jetzt auf der Show-Bühne!“ Oder was ist ein Foodtruck anderes als eine Showbühne? Kuba trifft auf Österreich: Der Wiener Foodtr… weiterlesen